28.07.17
Neue Forschungs- und Lehrstation der TU in Berchtesgaden

und Lehrstation der TU entstehen.
(Symbolbild)
Die Technische Universität errichtet im Berchtesgadener Land eine neue Forschungs- und Lehrstation.
Am Mittag ist der Spatenstich. Rund zwei Millionen Euro soll das Projekt kosten. Der neue Ableger der TU München entsteht auf einem rund 1.500 Quadratmeter großen Grundstück. Und zwar in der Nähe der Rossfeldstraße. Die Station soll sich der Umwelt- und Klimaforschung widmen.
Auch neue Lehrmethoden sollen erprobt werden. Dazu ist unter anderem eine enge Zusammenarbeit mit dem Berchtesgadener Schülerforschungszentrum geplant. Dort sollen Jugendliche für naturwissenschaftliche Fächer begeistert werden. Die Forschungs- und Lehrstation erhält großzügige Räumlichkeiten für Seminare sowie 40 Übernachtungsplätze.Die trägt die Stiftung der Münchner TU. In gut einem Jahr sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein.
Der Bund Naturschutz dagegen kritisiert, dass das Projekt weit abseits von bestehenden Siedlungen entstehe und ohne öffentliche Diskussion genehmigt worden sei. Außerdem sei dafür wertvoller Wald gerodet worden. So zerstöre die TU, was sie eigentlich erforschen wolle: Die Natur.