08.04.25
Nachwuchs-Profis: Erfolge bei "Jugend forscht"

©Schülerforschungszentrum Jürgen Gasteiger
Berchtesgaden – Beim Landeswettbewerb von „Jugend forscht“ 2025 in Klingenberg konnten die Schülerinnen und Schüler des Schülerforschungszentrums Berchtesgaden beeindruckende Erfolge feiern.
Anhelina Riabets und Johanna Kastner belegten mit ihrem Projekt „Erdbebensimulator“ den zweiten Platz im Bereich Geo- und Raumwissenschaften. Der Simulator, der die Auswirkungen von Erdbeben auf Gebäude veranschaulicht, weckte bereits während des Wettbewerbs das Interesse von Schulen. „Vielleicht wird er bald im Geografieunterricht verwendet“, so Projektbetreuer Jürgen Gasteiger, der sich über das große Interesse an ihrem Projekt freute. Die beiden Jungforscherinnen erhielten außerdem zwei Sonderpreise für ihre herausragende Leistung.
Auch Kilian Kienast, ein weiterer Schüler des Gymnasiums Berchtesgaden, konnte sich einen zweiten Platz sowie einen Sonderpreis sichern. Er entwickelte eine Künstliche Intelligenz, die Untertitel in fremdsprachigen Filmen an das individuelle Sprachlevel des Nutzers anpasst. Seine Innovation könnte künftig auf Streaming-Plattformen wie Netflix zum Einsatz kommen.
„Wir sind sehr stolz auf die kreativen und innovativen Ideen unserer jungen Forscher. Ihre Projekte zeigen, wie viel Potenzial in ihnen steckt“, so Gasteiger.