Motivationstag im Alpenkongress - „Berufliche Bildung – Zukunft für alle!“
Motivationstag im AlpenCongress – „Berufliche Bildung – Zukunft für alle!“
Berchtesgaden/Landkreis Berchtesgadener Land – Ausbildungsmessen auf denen sich Unternehmen präsentieren und an Ständen über ihre Ausbildungen informieren, solche Messen kennen wir und davon gibt es auch einige in unserer Region. Im AlpenCongress Berchtesgaden gibt es jetzt am Mittwoch eine Ausbildungsmesse der etwas anderen Art. Den Motivationstag „Berufliche Bildung – Zukunft für alle!“
Veranstaltet wird der vom bayrischen Landesministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gemeinsam mit dem Netzwerk SCUHLEWIRTSCHAFT Bayern und Berchtesgadener Land. Der Tag soll zur Berufsorientierung dienen, aber eben auf einen ganz spannenden Weg. Die Unternehmen werden nämlich nicht nur Infostände dabei haben, sondern sogenannte Kompetenzstationen aufbauen. Bei denen können die Schüler und Schülerinnen die jeweiligen Berufe direkt ausprobieren und testen. Bei den Pflegeberufen wird zum Beispiel ein Krankenbett da sein.
Das Besondere ist außerdem, dass die Aufteilung der Stände nicht nach Branchen sein wird, wie es bei normalen Messen der Normalfall ist. Beim Motivationstag ist alles durchgemischt. Die Steuerkanzlei ist neben der Zimmererinnung, die Erzieher neben den Maurern. „Das hat den Vorteil, dass die Schüler und Schülerinnen auch über den Tellerrand blicken und vielleicht Berufe kennenlernen, an die sie vorher nicht gedacht hätten.“, so etwa Annalena Geisreiter im BAYERNWELLE-Interview. Sie ist beim Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice für den Bereich Fachkräftegewinnung zuständig und auch beim Motivationstag involviert. Weiter erzählt sie, dass der Tag dazu da sein soll, dass Schüler und Schülerinnen über das Tun mit den Unternehmen in Kontakt kommen dürfen und sie sich ausprobieren. Das macht den Tag so besonders.
Außerdem gibt es auch einen Vortrag von Motivationscoach Steffen Kirchner. „Unmotivierte Menschen gibt es nicht!“ ist davon der Titel und darin gibt es Tipps, Tricks und Impulse mit, was in der Berufsorientierung wichtig ist. Hier geht es auch um das Thema Scheitern. „Denn es ist völlig ok, wenn man seine Ausbildung abbricht, weil der Beruf doch nicht zu einem passt. Solange man dann das tut, was zu einem passt und was einen glücklich macht.“, so Annalena Geisreiter.
Der ganze Motivationstag ist aber nicht nur für Schüler und Schülerinnen, sondern auch für deren Eltern. Denn der Nachmittag ist ein Elternnachmittag, da die Veranstalter gemerkt haben, dass Eltern eine immer wichtigere Rolle bei der Berufsorientierung einnehmen. Mama und Papa dürfen dann auch gerne gemeinsam mit ihren Kindern die Kompetenzstationen ausprobieren, auch mal über den Tellerrand blicken und in ihnen noch unbekannte Berufe reinschnuppern. „Dadurch soll der Horizont der Eltern erweitert werden und, dass sie auch erkennen, dass in einer beruflichen Ausbildung viele Chancen stecken.“, erzählt Katharina Heyking, Bildungskoordinatorin des Landkreises Berchtesgadener Land. Weiter erzählt sie, dass es auch am Nachmittag für Eltern einen Motivationsvortrag von Steffen Kirchner geben wird: „Oft haben Eltern in ihrem Kopf ein Bild darüber was ihr Kind mal beruflich macht und dabei sagen die Kinder, dass sie was ganz anderes machen wollen. Und da soll der Vortrag Anregungen geben, wie Eltern die Talente ihrer Kinder erkennen und fördern können. Es gibt aber auch Tipps, wie Eltern als Entscheidungspartner für ihr Kind da sein können.“
Das Ziel ist immer, am Ende einen Beruf zu finden, den das Kind glücklich macht. Da sind dann in der Regel auch die Eltern glücklich, aber auch die jeweiligen Unternehmen, die genau den oder die Richtige für den Job gefunden haben. Und darum geht es am Ende auch dem Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice.
Wichtige Daten:
Der Motivationstag – „Berufliche Bildung – Zukunft für alle!“ findet am Mittwoch, den 19. April 2023 im AlpenCongress Berchtesgadener Land statt.
Er ist am Vormittag für alle Schüler und Schülerinnen geöffnet, die mit den Schulen den Tag besuchen. Für Außenstehende ist die Messe am Vormittag noch nicht zugänglich.
Erst am Nachmittag ab 15.30 Uhr öffnen sich dann die Türen auch für die Eltern und Interessierte. Um 17.30 Uhr startet dann der Motivationsvortrag von Steffen Kirchner. Hierfür können Sie sich HIER anmelden.