13.02.19
"Matulusgarten" Hauptthema bei Bürgerversammlung

Freilassing - Bei der Bürgerversammlung der Stadt Freilassing am Abend sind viele Themen angesprochen worden - Hauptthema waren aber die geplanten Neubauten im "Matulusgarten".
Begonnen hatte die Bürgerversammlung mit einem Vortrag von Bürgermeister Josef Flatscher, wie sich Freilassing im Jahr 2018 entwickelt halt. Erfreut zeigte er sich vor allem über das Wachstum der Stadt und den Fortschritt der Bauvorfahren, beispielsweise des Badylons und des Kindergarten Sonnenschein. Danach haben die Bürger viele Sorgen vorgetragen, u.a. über die Grundwassererhöhung durch das Saalachkraftwerk oder die Feinstaubbelastung beim Silvesterfeuerwerk, der Rektor des Mädchenrealschule hätte gerne eine 30er Zone um die Schule und auch ein Waldkindergarten wurden als Anträge vorgebracht.
Mehrere Anträge sind von den Anwohnern des "Matulusgartens" gestellt worden. Schindluder werde mit dem Grundstück hinter dem Krankenhaus getrieben, so Beate Meier. Ulrich Garner hat die Umwandlung des Bauantrags in ein qualifiziertes Bauleitverfahren beantragt. Bei diesem Verfahren wird eine umfassende Umweltprüfung zum geplanten Baugebiet beim Krankenhaus gemacht. Anders als beim beschleunigten Verfahren, das derzeit für das Grundstück angewandt wird. Ursula Meingast würde am liebsten das ganze Verfahren abbrechen.
Alle Anträge zum "Matulusgarten" sind von der Bürgerversammlung angenommen worden. Das heißt, innerhalb von drei Monaten muss der Stadtrat entscheiden, ob er das Bauverfahren noch abändern will. Auch die meisten anderen Anträge werden in den kommenden Monaten Thema im Stadtrat werden.