06.11.18
Latschenbrand am Untersberg gelöscht

UPDATE DIENSTAG 15:45 UHR
Grödig. Den ganzen Tag über haben die Feuerwehren den Latschenbrand am Untersberg bekämpft. Jetzt haben sie es geschafft: Der Brand ist gelöscht.
Rund 70 Einsatzkräfte haben dabei viele Glutnester löschen müssen, die der Latschenbrand hinterlassen hatte. Durch den Föhn und das steile Gelände ein schweres Unterfangen für die Löschmannschaften. Mehrere Hubschrauber sind darum am Hang im Einsatz gewesen.
Der Latschenbrand ist gestern am Morgen ausgebrochen. Ausgelöst worden ist er höchstwahrscheinlich durch Arbeiten am Mittelpfosten der Untersbergseilbahn: Heißes Metall von einem herausgeschnittenen Bolzen soll die knochentrockenen Latschen entzündet haben.
UPDATE DIENSTAG 05.00 UHR
Grödig. Es glimmt und raucht noch immer am Untersberg. Gestern ist es den Einsatzkräfte nicht mehr gelungen den Brand zu löschen. Sie mussten den Einsatz abbrechen.
Es brennt nicht lichterloh auf dem Untersberg, aber es gibt immer noch vereinzelte Glutnester. Bevor die nicht abgelöscht sind, gibt es auch keine Entwarnung. Heute ab 07.30 Uhr wollen die Löschmannschaften wieder ausrücken. Ganz einfach ist der Einsatz nicht: Das Gelände ist schwer zu erreichen, deshalb brauchen sie die Hubschrauber.
Ausgelöst wurde das Feuer höchstwahrscheinlich tatsächlich durch Bauarbeiter. Sie haben an einer Stütze der Untersbergbahn Metallteile geschnitten. Laut Polizei dürften einige dieser Teile nach unten gestürzt sein und den Waldboden entzündet haben.
UPDATE MONTAG 17.00 Uhr
Der Feuerwehr ist es leider nicht gelungen das Feuer am Untersberg heute vollständig zu löschen. Noch immer glimmt und raucht das Latschenfeld auf der österreichischen Bergseite.
Bei Revisionsarbeiten an der Untersbergbahn ist heute Vormittag aller Wahrscheinlichkeit nach ein Funke in das Gebüsch gesprungen und hat offenbar so das Feuer entzündet, vermutet die Feuerwehr im Gespräch mit der BW. Den ganzen Tag über waren Feuerwehr und Löschhubschrauber im Einsatz. Die Feuerwehr befürchtet, dass sich das Feuer weiter hangabwärts ausbreiten könnte, deshalb wollten sie den Einsatz vor Einbruch der Dunkelheit beendet haben.
Jetzt stehen die Hubschrauber still, morgen Früh ab 07.30 Uhr soll es am Untersberg weitergehen bis auch die letzten Glutnester vollständig abgelöscht sind.
ERSTMELDUNG Montag 11.30 Uhr
Grödig. Graue Rauchschwaden heute Vormittag über dem Untersberg im bayerisch-salzburgischen Grenzgebiet. Dort ist ein Latschenfeld in Brand geraten.
Auf der österreichischen Seite ist in der Nähe der Untersbergbahn ein Latschenfeld in Brand geraten. Menschen sollen laut Salzburger Nachrichten nicht in Gefahr sein. Die Löscharbeiten sind aber schwierig. Denn zum einen ist das Gebiet nur schwer zugänglich, zum anderen facht der Wind das Feuer immer wieder neu an.
Vier Feuerwehren aus dem Salzburger Umland, das österreichische Bundesheer und ein Polizeihubschrauber sind im Einsatz. Und vier Löschhubschrauber versuchen den Latschenbrand an der Seilbahnstation zu löschen. Die Feuerwehr will das Feuer noch möglichst vor dem Einbruch der Dämmerung löschen. Denn sie befürchtet, dass sich das Feuer talwärts ausbreiten könnte.
Derzeit vermuten die Polizei und auch der Betreiber der Untersbergbahn, dass das Feuer beim Entfernen eines Bolzens am Stützpfeiler der Seilbahn entstanden ist: Funken der Flexarbeiten sollen die trockenen Latschen entzündet haben. Die Arbeiter, die derzeit die Seilbahn sanieren, sind mit dem Hubschrauber vom Berg gerettet worden.