06.02.17
Keine Entwarnung bei Vogelgrippe

vor bestehenden Gefahr durch die Vogelgrippe
Längere Zeit ist nichts mehr davon zu hören gewesen: Die Gefahr ist aber nicht vorbei. Das Landratsamt des Berchtesgadener Landes weist darauf hin, dass sich die Lage bei der Vogelgrippe in der Region keineswegs entspannt hat.
Laut der Behörde sind auch in Bayern schon einige Nutzgeflügelhaltungen betroffen. Ursache ist freilaufendes Geflügel gewesen, das durch Wildvögel angesteckt worden ist. Neben der Tötung des Tierbestandes sind gegen die Geflügelhalter Bußgeldverfahren eingeleitet worden.
Im Berchtesgadener Land sind bisher keine Fälle nachgewiesen worden. Damit das auch so bleibt, muss die Stallpflicht für Geflügel weiterhin eingehalten werden, so das Landratsamt. Das gilt für landwirtschaftliche und private Geflügelhaltungen. Auch Geflügelmärkte und Ausstellungen bleiben verboten.