22.03.19
Insektenfreundliche Blumenbeete für den Arterhalt

Bad Reichenhall - Alles rund um den Artenschutz drehte sich am Vormittag in Bad Reichenhall auf dem Rathausplatz. Dort bepflanzten Schülerinnen der Bad Reichenhaller Mittelschule gemeinsam mit Stadtgärtner Martin Haberlander vier große Blumenkästen, die sie selbst gebaut haben, mit insektenfreundlichen Blumen. Dadurch soll einerseits der Blumenschmuckwettbewerb in Reichenhall aufgewertet werden. Andererseits sollen sich die Insekten in Zukunft an den Blumen bedienen können.
Schulleiter Christian Schneider ist stolz auf seine Schüler und Schülerinnen, die mit ihren selbstgebauten Blumenkästen ab sofort ihren Teil zum Erhalt der Arten beitragen. Die 9.-Klässler der Technikgruppe durften selbst mit anpacken und bereiteten im Vorfeld die Skizzen und Baupläne für die Blumenkästen vor. Im Anschluss ging es in einem Schulausflug ins Sägewerk in der Oberau. Hier wählten die Schüler das Holz für ihre künftigen Blumenkästen aus – heimisches Lärchenholz. Das wurde wiederum in einem nächsten Schritt zugeschnitten und anschließend im Maschinenpark des Schülerforschungszentrums in Berchtesgaden verarbeitet.
Am Vormittag wurden die rund 30 Kilo schweren Holzblumenbeete endlich in Zusammenarbeit mit Stadtgärtner Martin Haberlander insektenfreundlich bepflanzt werden. Ihren endgültigen Platz finden Sie dann auf dem Schulgelände, „da können die Schüler dann im Jahresverlauf beobachten wie sich die Pflanzen verändern“, so Schneider.
Neben der Mittelschule leistete am Vormittag am Rathausplatz aber nicht nur die Mittelschule Aufklärungsarbeit in Sachen Artenerhalt. Auch die Biosphärenregion BGL, der Reichenhaller Imkerverein und das Schülerforschungszentrum waren mit vor Ort. Sie standen allen interessierten Bürgern und Bürgerinnen Rede und Antwort und klärten beispielsweise über regionales Saatgut auf.