18.03.23
Hofmeister verpasst knapp ersten Platz beim Heim-WeltCup

Bischofswiesen – Gemischte Gefühle bei der heimischen Spitzensportlerin Ramona Hofmeister: Nur knapp verpasste sie Platz 1 beim Heim-WeltCup am Götschen.
Es gab keine vierte Kristallkugel in Folge für die 26-Jährige. Diese holte sich anstatt dessen die Schweizerin Julie Zogg. Nur knapp verpasste Hofmeister den ersten Platz und somit den Gesamtweltcup-Sieg. 0,23 Sekunden machten letztlich den Unterschied zu ihrer tschechischen Kontrahentin Ester Ledecka. Trotzdem ließ sich die Bischofswieserin von Familie, Freunden und Fans vor Ort feiern. Auch wenn es sich laut Hofmeister zunächst nach einem enttäuschenden zweiten Platz anfühlte. Ebenso enttäuscht waren die deutschen Männer bei ihrem letzten Parallel-Slalom.
Aus dem Trio Stefan Baumeister, Yannik Angenend und Elias Huber konnte sich keiner für die K.o.-Läufe qualifizieren. Am Sonntag steht in Bischofswiesen noch das Team-Event an.
Erstmeldung: Samstag, der 19.03.2023:
Das FIS Snowboard Weltcup-Finale 2023 findet dieses Wochenende in Bischofswiesen am Götschen statt. Die Teilnehmer und Besucher erwartet laut den Veranstaltern ein spannendes Wochenende voller Action und Hochspannung.
Am Samstag wird zunächst der Parallel-Slalom ausgetragen, bei dem die Snowboarder ihre Geschwindigkeit, Wendigkeit und Technik unter Beweis stellen werden. Die Qualifikation beginnt um 08:45 Uhr, der Wettbewerb mit den Finals startet um 13:00 Uhr. Die Teilnehmer werden in einem K.-o.-System gegeneinander antreten, bis schließlich ein Sieger ermittelt wird.
Am Sonntag steht dann der Parallel-Slalom als Team-Bewerb auf dem Programm. Hierbei treten jeweils zwei Snowboarder für ihr Land oder ihre Mannschaft an. Der Wettbewerb beginnt mit den Pre-Finals um 12:00 Uhr und wird ein spektakuläres Ereignis sein, bei dem die Zuschauer eine unvergessliche Show erwartet.
Das FIS Snowboard Weltcup-Finale ist ein wichtiger Meilenstein für jeden Snowboarder und bietet die Chance, sich gegen die besten Fahrer der Welt zu beweisen. Die Teilnehmer werden alles geben, um den Sieg zu erringen und ihr Können unter Beweis zu stellen.
Die Termine im Überblick
Samstag: Parallel-Slalom, Qualifikation ab 08:45 Uhr, Finale ab 13:00 Uhr
Sonntag: Parallel-Slalom als Team-Bewerb ab 12:00 Uhr