19.05.17
Positive Entwicklung bei den heimischen Kliniken

Uwe Gretscher sowie die Landräte
Walch (TS) und Grabner (BGL)
Es geht weiter aufwärts: Die wirtschaftliche Entwicklung der Kliniken Südostbayern AG ist im vergangenen Jahr sehr positiv gewesen. Das ist die Bilanz der beiden Landräte Siegfried Walch und Georg Grabner sowie des Vorstandsvorsitzenden Dr. Uwe Gretscher. Sie haben am Vormittag nach der Jahreshauptversammlung die Zahlen präsentiert.
Demnach haben die sechs Krankenhäuser im Jahr 2016 ein Defizit von nur noch 600.000 Euro eingefahren.Im Jahr 2015 waren es noch 3,3 Millionen Euro. Die beiden Landräte sind damit sehr zufrieden. Wie sie sagen, hat durch die Umstrukturierungen die medizinische Versorgung nicht gelitten. So ein medizinisches Niveau ist im ländlichen Raum nicht selbstverständlich, sagt Walch. Die Patientenzahlen sind im Vergleich zum Vorjahr um zwei Prozent gestiegen. Die Zahlen für den Anfang 2017 sehen derzeit sogar noch besser aus. Die Kliniken genießen also auch weiterhin ein hohes Ansehen in der Bevölkerung.
Die Kliniken Südostbayern AG beschäftigt insgesamt 3.700 Mitarbeiter an den Standorten Traunstein, Bad Reichenhall, Freilassing, Berchtesgaden, Trostberg und Ruhpolding. Vor drei Jahren war die Gesellschaft mit 9 Mio Euro Defizit so gut wie insolvent. Nur durch eine 10-Millionen-Finanzspritze der beiden Landkreise Traunstein und Berchtesgadener Land konnten die Gesellschaft gerettet werden und alle sechs Häuser in den Händen der Landkreise gehalten werden.