19.03.17
Heimische FDP-Politiker befürchten Schließung der Watzmann-Therme

Die Watzmann-Therme in Berchtesgaden feiert an diesem Wochenende das 20-jährige Bestehen – der FDP-Kreisrat im Berchtesgadener Land, Armin Nowak sorgt sich um die Zukunft der Einrichtung.
Das hat er uns in einer Pressemitteilung wissen lassen. Derzeit wird laut Medienberichten über eine Schließung der Watzmann-Therme in etwa fünf Jahren nachgedacht. Unter anderem ist daran die Konkurrenz in Bad Reichenhall und Salzburg schuld, schreibt Nowak.
FDP-Kreisvorsitzender Alexander Reich meint: Es ist klar, dass mit solchen Bädern rote Zahlen geschrieben werden. Die FDP hat deswegen eine Teilprivatisierung ins Gespräch gebracht. Ähnlich wie in Bad Endorf mit der Chiemgau Therme oder bei der Jennerbahn. Der Vorsitzende des Zweckverbandes Tourismusregion Berchtesgaden-Königssee Franz Rasp hat in seinem Jahresbericht im Dezember gesagt, dass 2017 richtungsweisende Entscheidungen anstehen.
Ganz vorne steht die Watzmann-Therme. Diese befindet sich laut Rasp in einem schwierigen Umfeld. Immerhin ist eine Schließung der Therme vorerst vom Tisch. Doch in diesem Jahr wird neu verhandelt. Anhand der dann vorliegenden Zahlen wird entschieden, ob das Bad für eine Millionensumme modernisiert wird.