22.03.17
Heimische BRK-Bereitschaften ziehen Bilanz

seine beiden Stellvertreter Walter Söldner
(rechts) und Markus Zekert (links)
Foto: BRK BGL
Das vergangene Jahr für die fünf freiwilligen BRK-Bereitschaften im Berchtesgadener Land erneut ziemlich arbeitsreich gewesen. Bei der Jahreshauptversammlung ist die Bilanz präsentiert worden. Demnach sind insgesamt fast 49.000 ehrenamtlichen Stunden geleistet worden.
Im Vergleich zum Vorjahr ist das zwar ein Rückgang. Allerdings hat die Flüchtlingskrise im absoluten Ausnahme-Jahr 2015 für deutlich mehr Arbeit gesorgt.
Kreisbereitschaftsleiter Florian Halter ist für die nächsten vier Jahre gewählt worden. Er hat das Amt bereits vor einigen Monaten kommissarisch übernommen. Andreas Rautter hat aus privaten Gründen das Berchtesgadener Land verlassen. Im Berchtesgadener Land leisten derzeit rund 200 freiwillige Sanitäter ihren Dienst.
Für die Ehrenamtlichen in Freilassing ist 2016 ein erfreuliches Jahr gewesen. Dort hat eine in Eigenregie gebaute und mit Spenden finanzierte Garage errichtet werden können. In Berchtesgaden suchen BRK-Bereitschaft und BRK-Wasserwacht aktuell noch immer händeringend nach einer neuen Unterkunft. Die Gemeinde benötigt den Platz in der Rathaus-Garage für eigene Zwecke.