15.11.16
Grüne mit deutschem Klimakonzept unzufrieden

sind schon deutlich weiter"
Bundesumweltministerin Hendricks hat bei der UN-Klimakonferenz in Marokko den deutschen Klimaschutzplan vorgestellt.
Während sie die Vorgaben zur Verringerung des CO2-Ausstoßes eine "klare Ansage" nennt, kommt von den Grünen im Berchtesgadener Land Kritik.
Der Grünen-Kreisverband ist grundsätzlich mal unzufrieden. Was die zuständigen Minister derzeit in Sachen Klimaschutzplan abliefern ist ein Trauerspiel, so die Umweltpartei. Die heimischen Grünen sagen außerdem, dass sich Deutschland als Vorreiter in Sachen Klimaschutz unglaubwürdig macht.
Sie sagen, dass viele Privatpersonen aber auch Kommunen schon deutlich weiter sind, als die Bundesregierung. Als Beispiel nennen sie die die Aktivitäten im Berchtesgadener Land. Das Klimaschutzkonzept des Landkreises wird beharrlich und konsequent Schritt für Schritt umgesetzt.
anderem sind bereits ein Klimaschutzmanager eingestellt und eine Energieagentur geschaffen worden, so der Kreisverband. Aktuell wird zudem intensiv einem Energienutzungsplan gearbeitet. Schon jetzt werden im Landkreis 37 % des Stroms und 23 % der Wärme aus Erneuerbaren Energien gewonnen, sagen die Mitglieder der Umweltpartei.
Während auf lokaler Ebene viel passiert, steht die Bundesregierung auf der Bremse, so das Argument.