22.11.16
Gemeinderat Berchtesgaden stimmt für Mittelschulplanungen

den Mittelschulstandort Bischofswiesen
gestimmt
Seit Monaten wird darüber im Berchtesgadener Talkessel diskutiert: die Mittelschulen Bischofswiesen und Berchtesgaden sollen zusammengelegt werden. Am Abend hat der Berchtesgadener Marktgemeinderat darüber abgestimmt – und zwar dafür. Damit hat auch die letzte Gemeinde im Mittelschulverband dafür gestimmt.
Berchtesgadens Bürgermeister Rasp hat gesagt, dass die Bischofswiesener Mittelschule zwar kleiner ist, aber die Schüler hier trotzdem gut zur Schule gehen kann. In den vergangenen Jahren sind außerdem einige Sachen neugemacht und saniert worden. Von 2008 bis 2012 sind insgesamt drei Millionen Euro in Sanierungsmaßnahmen gesteckt worden. In den vergangenen zwei Jahren sind dann das Rektorat und das Sekretariat, die Aula, der Kiosk und die WC-Anlagen neu gemacht worden.
Außerdem ist die Schule gut an die öffentlichen Verkehrsmittel angebunden. Die Schule im Ortszentrum liegt ganz in der Nähe des Bahnhaltepunktes Bischofswiesen und die Bushaltestellen sind so verlegt worden, dass sie noch näher am Ortszentrum sind. Die Schulbusse können zudem die Schüler direkt im Schulhof aussteigen lassen. Im nächsten Sommer werden dann noch WC-Anlagen und der Aufzug barrierefrei ausgebaut.
Das soll mit der Mittelschule Berchtesgaden passieren
Bürgermeister Rasp könnte sich Wohnungen gut in der Mittelschule vorstellen. In der Berchtesgadener Mittelschule wäre das möglich, so Rasp. Bei der Volksschule Bischofswiesen eher nicht, weil die im Karree gebaut worden ist. Aber insgesamt könnten grob geschätzt 40 neue Wohnungen entstehen, so Rasp. Das wäre aber dann Sache des neues Eigentümers.