22.02.19
Geld für Klimaschutz, ältere Menschen und Kinder- und Jugendarbeit

Berchtesgadener Land - Der Klimaschutz, die Unterstützung älterer Menschen und die Kinder- und Jugendhilfe. Darauf liegt dieses Jahr der Fokus bei den finanziellen Ausgaben im Landkreis Berchtesgadener Land. Das hat Landrat Georg Grabner heute Morgen beim Kreistag verkündet.
Ein sehr großer Teil der Landkreis-Ausgaben fließt dieses Jahr in den Bereich Schule und Bildung. 6,3 Millionen Euro wandern in die Sanierung des Rottmayr Gymnasiums in Laufen und an das Förderzentrum. Außerdem wird in die Kliniken der Südostbayern AG im Landkreis investiert. 2 Millionen Euro gibt es dieses Jahr und die darauffolgenden Jahre dann immer jeweils eine Million Euro. Was auch nicht unterschätzt werden darf, ist die Einführung der Bio-Tonne im Jahr 2019. Satte 9 Millionen Euro kostet den Landkreis das neue Müllabfuhrsystem.
Insgesamt ist der Landkreis zufrieden mit dem Haushalt 2019. Besonders deshalb, weil er die Kreisumlage auf den niedrigsten Wert (46%) seit den 1990er Jahren drücken konnte. Alle Städte und Gemeinden im Berchtesgadener Land müssen somit weniger in den Landkreis-Topf zahlen und haben mehr Geld für sich selbst.