13.09.23
Gegen den Ärztemangel auf dem Land

Landkreis BGL - Fast jeder dritte Arzt im Berchtesgadener Land ist älter als 60 Jahre. Die Medizin Erlebnistage sollen jetzt helfen junge, angehende Ärzte aufs Land zu locken.
Ab heute haben Medizinstudenten drei Tage lang die Möglichkeit Vorträge von Chefärzten zu hören, Kliniken zu besuchen und einen ersten Eindruck vom Leben im Berchtesgadener Land zu erhalten. Ziel der Veranstaltung ist es, dem Ärztemangel in Berchtesgaden entgegenzuwirken. Laut der Leiterin der Gesundheitsregion plus Lena Gruber liegt das Durchschnittsalter der Allgemeinmediziner bei etwa 54 Jahren. Sowohl bei den Fachärzten als auch bei den Hausärzten ist der Bedarf an Personal hoch.
Die Fachkräftelotsin Annalena Geisreiter hat uns im Bayernwelle-Interview erklärt, woran das liegen könnte. Viele entscheiden sich für ein Medizinstudium in einer Großstadt. Im Laufe ihres Studiums sind sie dann bereits mit den Partnerkliniken ihrer Unis vertraut und möchten anschließend dort bleiben.
Bei der Veranstaltung machen nicht nur deutschlandweit Universitäten mit, sondern auch Universitäten in Österreich. Neben einem Motivationsschreiben müssen die Teilnehmer die erste ärztliche Prüfung absolviert haben. Von allen Bewerbern haben jetzt zwölf die Möglichkeit an der Veranstaltung teilzunehmen.
Laut Annalena Geisreiter ist die geringe Teilnehmerzahl bewusst gewählt, um die Qualität der Veranstaltung zu sichern. Auch die knapp 100 Euro Selbstbeteiligung garantieren das wirkliche Interesse der Teilnehmer. Trotzdem ist nach den Medizin Erlebnis Tagen noch nichts entschieden. Die Studenten haben danach die Möglichkeit sich dafür oder dagegen zu entscheiden. Die Kontaktdaten der Ärzte und der Kliniken werden den angehenden Ärzten am Ende der Veranstaltung mitgegeben.