27.10.16
Fluglärm

"Lebensqualität ohne Fluglärm"
Es gibt Fortschritte – eine echte Entlastung ist aber noch in weiter Ferne: Das ist die Bilanz einer Vorstandssitzung des Bund Naturschutz Freilassing in Sachen Fluglärm.
Der BN fordert deshalb verbindliche und belastbare Regelungen in Form eines neuen Staatsvertrages. Der Bund Naturschutz ist Teil des Aktionsbündnis „Lebensqualität ohne Fluglärm“. Es handelt sich dabei um einen Zusammenschluss mit dem Schutzverband Rupertiwinkel. Das Bündnis fordert seit Jahren die Überarbeitung des veralteten Staatsvertrages für den Flughafen Salzburg.
Auf Verhandlungsebene haben schon einige Fortschritte erzielt werden können heißt es. Eine echte Entlastung der vom Fluglärm geplagten bayerischen Bevölkerung gibt es aber noch nicht. In diesem Zusammenhang wird kritisiert, dass Versprechungen der Flughafenbetreiber nie verwirklicht worden sind.
Nach Ansicht des Bund Naturschutz ist dafür vor allem der Uraltstaatsvertrag verantwortlich, hinter dem sich die Betreiber immer noch „verschanzen“ können.