01.09.17
Erstmals Sperre für Stauflüchtline in Wals-Siezenheim

Salzburger Land reicht es. Viele Autofahrer
weichen den Grenzkontrollen auf der A8 aus.
Nun ist auch dem Salzburger
Verkehrslandesrat Mayr der Kragen geplatzt
Update:
Jetzt wird es Ernst – die Gemeinde Wals-Siezenheim darf ab sofort Straßensperren gegen Stauflüchtlinge von der Autobahn erlassen.
Die Verordnung von Oberster Stelle liegt vor. Gestern ist die Sperre gleich zum ersten Mal aktiviert worden. Die Sperre gilt, sobald der Stau auf der Westautobahn bis hinter den Knoten Salzburg zurückreicht, so die Salzburger Nachrichten.
Die Polizei riegelt die Ortsdurchfahrt mit Hinweisschildern und Scherengittern ab. Das hat gestern bestens funktioniert. Die Urlauber haben dafür sogar Verständnis gezeigt, so ein Polizeisprecher. Die Verordnung gilt zunächst bis zum 31. Oktober. Auch heute kann es zu Sperren kommen.
Am vergangenen Samstag hatten die Walser noch protestiert, mehr dazu hier
Meldung vom Freitag, 01.09.
Die Grenzkontrollen bringen keinen Sicherheitsgewinn und stehen in keiner Relation zum Stauchaos - das hat der Salzburger Verkehrslandesrat Hans Mayr heute gesagt.
Sollten die Grenzkontrollen weiterhin aufrecht bleiben, hat das für Salzburg weitreichende Konsequenzen, so der Politiker von der Salzburger Bürgergemeinschaft. Durch die Grenzkontrollen am Walserberg wird die Lebensqualität der Salzburger geschädigt. Das gilt vor allem für jene Gemeinden, durch denen jene Autofahrer fahren, die den Kontrollen auf der A8 ausweichen.
Da die Gemeinden nun Durchfahrverbote an Stauwochenenden erlassen haben, muss das verstärkt die Polizei kontrollieren. Diese Kräfte fehlen aber anderswo in Salzburg. Also muss die Polizei mit Personal aufgestockt werden, so Mayr. Der Politiker sieht in den Kontrollen keinen Sicherheitsgewinn. Schlepper würden auf Nebengrenz-Übergänge ausweichen.
Laut Mayr leiden die Innenstadtgeschäfte und jetzt dann wohl auch der Wintertourismus durch die fehlenden Tagesgäste aus dem bayrischen Raum. Mayr fordert aber auch die Sicherung der Außengrenzen. An diesem wichtigen Schritt ist die EU bisher kläglich gescheitert, so seine Kritik.