19.01.23
Erst 2024 kann der Wiederaufbau beginnen

Königssee - Die Planungen für einen möglichen Wiederaufbau der Bob- und Rodelbahn am Königssee ziehen sich weiter in die Länge. Frühestens im Laufe des Jahres 2024 könne mit der Sanierung der Bahn begonnen werden, sagte heute Alexander Resch vom Bob- und Schlittenverband im BAYERNWELLE-Interview.
Seit Juli 2021 ist die Bob- und Rodelbahn am Königssee ein Sanierungsfall. Damals gingen in Folge heftiger Unwetter mehrere Muren ab und beschädigten die Eisröhre erheblich. Deswegen erstellen Fachleute derzeit ein Gutachten, wie die Bahn künftig geschützt werden kann. Darüber und über den Wiederaufbau generell muss dann erst einmal wieder der Kreistag Berchtesgadener Land abstimmen. "Die tatsächlichen Bauarbeiten könnten Mitte 2024 beginnen. So ist die aktuelle Einschätzung", so Alexander Resch. Die Arbeiten sollen dann bis 2026 dauern. Es gibt Finanzzusagen des Staates in Höhe von etwa 53 Millionen Euro.
"Wir hoffen natürlich, dass wir so schnell es geht in Betrieb kommen. Im Idealfall können wir schon während der Baumaßnahmen den Winterbetrieb aufnehmen", sagt Resch weiter. Die Zeit drängt. Denn im Moment fehlen den heimischen Bob-, Rodel- und Skeletonsportlern die Trainingsmöglichkeiten. Wegen der Schäden an der Bob- und Rodelbahn am Königssee müssen die heimischen Sportler derzeit hauptsächlich in Innsbruck oder Oberhof trainieren.