10.03.18
Einbruch im Wintergeschäft des Salzburger Flughafens

Griechenland-Ziele im Flugplan.
(c) Pixabay; Symbolbild
Salzburg. Einbruch im Wintergeschäft des Salzburger Flughafens. Laut Angaben des Flughafensprechers Alexander Klaus waren es rund 50.000 Passagiere weniger als im Vorjahr.
Die Gründe dafür liegen für Klaus auf der Hand. Schuld seien die beiden Pleiten der Fluglinien Air Berlin und Niki. Wo kein Angebot, da auch keine Nachfrage, so Klaus im BW-Interview. Unterm Strich macht das ein Minus von sieben Prozent. Die Verantwortlichen des Flughafens bemühen sich jetzt, die frei gewordenen Kapazitäten neu zu füllen. Dazu seien sie schon in mehrere Gespräche mit verschiedenen Fluglinien, erzählt Klaus.
Über den Sommer machen sich die Verantwortlichen des Flughafens keine Sorgen. Es sind etliche neue Anflugziele dazu gekommen - der Flugplan ist voll.
Zum Start der Eurowings am Salzburger Flughafen wurde ein dickes Plus verzeichnet; das war ein super Jahr. Der Start der neuen Fluglinie war eine Art Impuls, so Klaus, man erwarte aber nicht, daran anknüpfen zu können.
Klaus betont immer wieder im BW-Interview, dass der Salzburger Flughafen ein Flughafen der gesamten Region sei. Rund 35% aller Fluggäste kommen aus dem angrenzenden Berchtesgadener Land und Chiemgau. Sowohl Wirtschaft, Handel als auch Urlauber nutzen den Flughafen.