11.10.16
Digitalfunk hat sich schon bezahlt gemacht

neuen Digitalfunk-Technik zufrieden.
Der Digitalfunk hat sich in der Region schon bezahlt gemacht – und das schon ein paar Tage, nachdem er eingeführt worden ist. Beim Fliegerbombeneinsatz am Wochenende in Freilassing hat der Digitalfunk seine Bewährungsprobe bestanden.
Wie ist der Digitalfunk zum Einsatz gekommen? Schon am Vorabend haben die Feuerwehren den Einsatz des Digitalfunks geplant und zwar für die Evakuierung am frühen Samstagmorgen. 140 Einsatzkräfte sind im Einsatz gewesen. Die haben sich alle fast zeitlich absprechen müssen. Das hat mit dem neuen Digitalfunk gut geklappt, sagt der Kreisbrandmeister im Berchtesgadener Land Michael Brandl. Alle haben sich schnell und einfach abstimmen können.
Mit der alten analogen Funktechnik wäre das nicht möglich gewesen, weil der Abstand zwischen den einzelnen Gruppen zu groß gewesen ist. Das Gebiet rund um den Fundort in der Batschkastraße ist rund 500 Meter weit abgesperrt gewesen. Dort war am Freitag eine Fliegerbombe gefunden worden.