24.06.19
Die Wasserqualität nur "mäßig"

Saaldorf-Surheim/Laufen - Ökologisch lediglich in einem „mäßigen“ Zustand. So stufen die europäischen Wasserrahmenrichtlinien den Abtsdorfer See und seine Zuflüsse ein. Langfristiges Ziel der Gemeinde Saaldorf-Surheim und der Stadt Laufen ist es, die Wasserqualität zu verbessern.
Die Wasserqualität verbessern - das geht nicht ohne einen entsprechenden Plan. Den gibt es bereits. Dazu treffen sich die Vertreter der Kommunen am Montagabend mit dem Amt für ländliche Entwicklung, Vertretern des Landwirtschaftsamtes und des Wasserwirtschaftsamtes Traunstein. Gemeinsam soll der aktuelle Ist-Zustand besprochen werden, gleichermaßen aber auch Ziele und Maßnahmen der Zukunft.
Bislang wurde schon ein sogenanntes Absatzbecken gebaut, in dem Phosphor gebunden wird, damit er weniger in das Wasser des Sees gelangen kann. Geplant ist beispielsweise ein zweites Absatzbecken, wie Saaldorf-Surheims Bürgermeister Bernhard Kern auf Nachfrage der BAYERNWELLE erklärt hat.
Am Abend sind auch Bürger eingeladen, bei dem Austausch dabei zu sein: Um 19.30 Uhr im Gasthaus Lederer in Saaldorf-Surheim. Der Abtsdorfer See hat einen hohen Phosphor-Gehalt im Wasser. So stufen die europäischen Wasserrahmenrichtlinien den Abtsdorfer See in einem Bericht ein. Phosphor kann beispielsweise durch Düngemittel in den Boden und ins Wasser gelangen.