Meine Region - Meine Heimat - Meine BayernwelleKostenlose Sender Hotline: 0800 777 333 2WhatsApp Nummer: 0151 568 781 34
Derzeit läuft: Sophie And The Giants Feat. Purple Disco Machine - Paradise

09.05.17

Die Pendler-Debatte geht weiter

stau-symbolbild-2
Tausende Menschen fahren täglich
über die Grenze nach Salzburg
(Foto: Archiv)

Die hitzige Debatte um das Verkehrschaos und die Pendler in Salzburg geht in die nächste Runde. Die Fronten sind verhärtet, berichtet der ORF.

Alle Beteiligten haben großes Interesse daran, Lösungen zu finden, beteuert Salzburgs Bürgermeister Heinz Schaden. Die Stadt will die Pendler nicht nur zurückdrängen – sie will ebenso viele Millionen in den öffentlichen Verkehr investieren. MG aus der BW-NR:

Rund 60.000 Menschen pendeln täglich nach Salzburg – rein und wieder raus. Das sind bis zu 55.000 Autos pro Tag. Und etliche darunter aus den Landkreisen Berchtesgadener Land und Traunstein. Dazu kommen noch zehntausende Autofahrer vom einen Salzburger Ende, ans andere.

Deshalb wird jetzt über die sogenannte Pendler-Maut diskutiert. Derzeit werden rund 700 Euro pro Jahr dafür diskutiert – fest steht aber noch nichts. Die Pendler-Maut allein wäre aber zu wenig, darin sind sich die Verantwortlichen der Stadt einig. Die Gelder sollen dann in den öffentlichen Nahverkehr investiert werden.

Kurt Friedl von der Pendlerinitiative betont aber: die Pendler haben mehr Wertschätzung durch die Stadt verdient. Schließlich kaufen sie auch ein und tanken. Und das Geld wiedrum, die Kommunalsteuer, bleibt in der Stadt.



Baulogo Maug Titan Klammer 165x135Baulogo Maug Titan Klammer 165x135
Logo Partner RupertusthermeLogo Partner Rupertustherme
Jobst Neu PartnerlogoJobst Neu Partnerlogo
Logo Partner Dummy24Logo Partner Dummy24
Logo Partner Dummy6Logo Partner Dummy6
Hagebauschneider 2022 PartnerlogoHagebauschneider 2022 Partnerlogo
    Cookie Einstellungen

    Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.

    Außerdem verwenden wir Cookies, die Ihr Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Ihrer Person erfolgt nicht.

    Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.