21.03.19
Das ABC des Bergwanderns
Landkreis BGL - „Mangelnde Vorbereitung und Selbstüberschätzung“, das sind laut Hansi Stöckl von der Bergsteigerschule Watzmann die Hauptursachen für Unfälle auf dem Berg. Damit das nicht mehr so leicht passiert, hat er sich was überlegt.

Das ABC des Bergwanderns, einfach online abzurufen auf einer E-Learning-Plattform. Auf dieser Plattform gibt es Video-Tutorials, detaillierte Texte und z.B. auch Tourenpläne. Und bei den Tourenpläne, da erfahren die Bergsteiger alles – von den richtigen Schuhen, über die Orientierung im Gelände bis hin zum Schwierigkeitsgrad. Das Besondere: Die Tutorials bauen aufeinander auf. Los geht’s mit den Grundlagen; außerdem gibt’s Tipps für die Ausrüstung und z.B. auch eine Packliste für eine Bergtour mit Übernachtung.
Dem Betreuer der Seite, Hansi Stöckl ist es vor allem wichtig, dass Berggeher selbstverantwortlich im Gebirge unterwegs sind, Rücksicht auf sich und auch auf andere und die Natur nehmen. Die E-Learning-Plattform ist für Einheimische aber natürlich auch für die Touristen im Berchtesgadener Land – von der Ramsau bis ins Ainringer Moor.
Das ABC des Bergwanders finden sie hier.