Meine Region - Meine Heimat - Meine BayernwelleKostenlose Sender Hotline: 0800 777 333 2WhatsApp Nummer: 0151 568 781 34
Derzeit läuft: John Mellencamp - Jack & Diane

20.10.24

Bunte Diskussion bei Bürgerversammlung

Diskussion Network
©Pixabay

Anger - Von Verkehr über Ruhebänke bis Hochwasser: Die Einwohner brachten bei der Bürgerversammlung ihre Anliegen vor, berichtet die PNP.
Zuerst wurde das Thema „Fernwärme“ für Aufham angesprochen: nachdem nun ein Unternehmer konkrete Pläne für ein Heizkraftwerk umsetzt, meinte Fürmann, dass die Gemeinde sich um die Organisation der Leitungsverlegung kümmern sollte. Dazu erklärte der Bürgermeister, dass aktuell bereits Gespräche mit dem Betreiber laufen und derzeit eine Wirtschaftlichkeitsprüfung läuft.

Ebenso wurde nach der Vorsorge vonseiten der Gemeinde bei Starkregenereignissen gefragt und gleich zwei Anträge gestellt: die Einführung eines Sturzflutrisikomanagements und die Erfassung aller neuralgischen Punkte im Gemeindebereich, was Starkregenereignisse betrifft. Wenn nur ein minimaler Betrag in den Schutz investiert werden würde, wäre das schlauer als im Nachhinein mehr Geld in die Hand nehmen zu müssen
Auch die Verkehrsbelastung in Aufham war Thema: Durch die geplanten Straßen- und Brückensanierungsmaßnahmen in den Nachbargemeinden wird mehr Ausweichverkehr befürchtet. Daher forderte ein Teilnehmer, dass die Gemeinde alles daran setzt, dass wie in Österreich die Autobahnausfahrten gesperrt werden. Die rechtliche Situation dazu wurde daraufhin erläutert: es handelt sich nicht um eine Sperre der Ausfahrten, sondern der nachgelagerten Kreis- und Bundesstraßen. Und dass dies in Deutschland nicht erlaubt ist. Mit Anträgen zur Verbesserung der Verkehrslage in Aufham ist die Gemeinde bisher immer kläglich gescheitert.

Eine andere Bürgerin forderte eine Versetzung des Ortsschildes, so dass bereits die Einfahrt „Pfaffendorfstraße“ in den Ortsbereich fällt. Zudem hätte manch Angerer gerne eine bessere Instandhaltung der Wanderwege und der Ruhebänke. Dazu erklärte Markus Winkler, dass derzeit eine Bestandsaufnahme erfolgt, wo Bänke stehen. Aus sicherheitstechnischen Gründen mussten einige Bänke entfernt werden, denn der Grundstücksbesitzer haftet. Mehrere Dorfplatzanwohnerinnen forderten auch eine bessere Parksituation. Dafür werde noch eine Lösung gesucht, hier appellierte der Bürgermeister an ein kooperatives Miteinander von Anwohnern, Gewerbetreibenden und Gastronomen.

Später wurde erfragt, ob im Zuge der Dorfplatzsanierung auch die „Metzgerstiege“ neu gemacht wird. Nachdem künftig am Anger weniger Parkplätze zur Verfügung stehen, ist am Scheiterparkplatz mehr los und somit auch am Zugang über die Metzgerstiege zum Dorfplatz. Markus Winkler erklärte, dass die Sanierung der Zugänge mit im Gesamtkonzept enthalten sind.

 



Baulogo Maug Titan Klammer 165x135Baulogo Maug Titan Klammer 165x135
Logo Partner RupertusthermeLogo Partner Rupertustherme
Jobst Neu PartnerlogoJobst Neu Partnerlogo
Logo Partner Dummy24Logo Partner Dummy24
Logo Partner Dummy6Logo Partner Dummy6
Hagebauschneider 2022 PartnerlogoHagebauschneider 2022 Partnerlogo
    Cookie Einstellungen

    Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.

    Außerdem verwenden wir Cookies, die Ihr Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Ihrer Person erfolgt nicht.

    Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.