16.05.25
Betrugs-Prävention: Polizei geht mit Theaterstück neue Wege

© Pixabay
Gezeigt werden Schockanrufe, falsche Polizeibeamte uvm.
Bischofswiesen - Im Kampf gegen Betrugsmaschen versucht die Polizei, potenzielle Opfer bestmöglich zu informieren und zu schützen. Denn die Schäden durch Schockanrufe und Co. haben sich heuer im Vergleich zum Vorjahr bereits verdoppelt. Verluste von insgesamt 2,4 Millionen Euro wurden der Polizei im südlichen Oberbayern angezeigt. In Sachen Prävention geht die Polizei dabei immer wieder neue Wege.
Neben bedruckten Bäckertüten, Kuverts und der Schulung von Bankangestellten will sie jetzt etwas neues probieren: In Bischofswiesen veranstaltet sie am morgigen Samstag ein "Präventionstheater". Unter dem Titel "Lug und Trug" werden die gängigsten Betrugsmaschen vorgestellt und bildlich dargestellt. Dazu zählen Schockanrufe, Betrugsmaschen durch falsche Handwerker oder Polizeibeamte und der "Enkeltrick". Weil vor allem Senioren Opfer dieser Betrugsmaschen werden, richtet sich die Veranstaltung auch primär an diese Zielgruppe.
Das Präventionstheater beginnt am morgigen Samstag um 14 Uhr im Festsaal des Augustinums in Bischofswiesen - alle weiteren Infos stehen unten im Flyer: