29.05.17
"Bad Reichenhall ist Bierstadt"

Dr. Johannes Lang (r.)
So lauteten die Grußworte des Oberbürgermeisters Dr. Herbert Lackner heute Mittag, als der Heimatstadtpfleger und Historiker Dr. Johannes Lang für die Goldene „Bieridee 2017!" ausgezeichnet wurde. Zuvor sei Bad Reichenhall lediglich als Salzstadt bekannt gewesen, jetzt darf sie sich auch Bierstadt nennen.
Zu verdanken hat die Stadt Bad Reichenhall das dem eben genannten Dr. Johannes Lang, der im letzten Jahr bei seinen Recherchen für das 500-jährige Jubiläum des bayerischen Reinheitsgebotes auf eine interessante Entdeckung stieß.
Im bayerischen Hauptstaatsarchiv beantragte er eine Urkunde aus dem Jahr 1493 - dabei handelt es sich um ein vierzehn-seitiges Dokument, das eine Getränkeordnung der Stadt Bad Reichenhall beihnhaltet. Ingesamt 43 unterschiedliche Punkte sind dort festgehalten - alles zum Thema Bierbrauerei.
Nach einem ausführlichem Studium dieses Dokuments ist Dr. Johannes Lang zur Erkenntnis gekommen - hier muss es sich um einen Vorgänger des bayerischen Reinheitsgebotes handeln. Es beschreibt dabei äußerst detailliert die hohe Kunst des Brauens - so haben die Bad Reichenhaller es vor über 500 Jahren schon vorgesehen neben Wasser, Hopfen und Malz dem Bier auch Weizen und Germ hinzuzufügen. Es unterscheidet beispielsweise weiterhin als erstes Dokument zwischen Wein- und Bierhefe. Lang geht ebenso davon aus, dass sich am Ende des Mittelalters tatsächlich ganz Bayern am Bad Reichenhaller Reinheitsgebot orientiert haben könnte.
Ebenso große Freude zeigte Christoph Graschberger - der Geschäftsführer der letzten Bad Reichenhaller Brauerei und Gastgeber der heutgen Auszeichnung: Die Brauerei Bürgerbräu sei nun die letzte verbliebene Brauerei in Bad Reichenhall, die sich noch dazu auf ihr eigenes Reinheitsgebot berufen kann. Das sei wohl in Bayern einzigartig.
Angelina Kwoczalla - Redaktion