07.08.17
18.000 Euro an Betrüger in Bad Reichenhall

in ganz Deutschland
(c) Pixabay
Satte 18.000 Euro haben falsche Polizisten einer Bad Reichenhallerin abgeknüpft. Jetzt hat die KriPo erste Tatverdächtige festgenommen.
Zwei junge deutsche Männer und eine Ungarin haben in München festgenommen worden; alle drei sitzen jetzt in Untersuchungshaft. Nach einer vierten Person wird noch gesucht. Alle stehen unter dringendem Tatverdacht, in großem Stil Geld zu erbeuten, wie beispielsweise in Bad Reichenhall: Die 89-jährige Dame ist am Telefon stundenlang von scheinbaren Polizisten unter Druck gesetzt worden. Am nächsten Tag hat die Reichenhallerin 18.000 Euro von ihrem Konto abgehoben und es den falschen Polizisten übergeben. Die echte Polizei hat relativ schnell feststellen können, dass das dreister Betrug war. Diese Masche ist ein bundesweites Phänomen.
Die Betrüger schaffen es relativ leicht auch die 110 als Telefonnummer auf das Display zu programmieren.
Das sind die Tipps der Kriminalpolizei:
- Seien Sie misstrauisch, wenn sich Personen am Telefon als Verwandte, Bekannte, Polizisten oder Anwälte ausgeben, die Sie als solche nicht erkennen!
- Geben Sie keine Details zu Ihren familiären oder finanziellen Verhältnissen preis!
- Halten Sie nach einem Anruf mit finanziellen Forderungen bei Familienangehörigen Rücksprache!
- Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen!
- Informieren Sie unter der Notrufnummer 110 sofort die Polizei, wenn Ihnen eine Kontaktaufnahme verdächtig vorkommt!
- Bitte warnen Sie auch ihre Großeltern, Onkeln oder Tanten, vor der Betrugsmasche!