25.10.17
14-Punkte-Programm bis heute nicht umgesetzt

über bayerisches Gebiet. Jetzt wird darüber
gesprochen wie man die Situation verbessern
kann.
Es geht kaum etwas voran – immerhin wird aber wieder miteinander gesprochen. So lässt sich die aktuelle Sitzung der Salzburger Fluglärmkommission zusammenfassen. Wie die Stadt Freilassing mitgeteilt hat, ist in den vergangenen Wochen kaum etwas passiert.
Bei der Sitzung sind die aktuellen Zahlen des Salzburger Flughafens vorgestellt worden. Demnach hat es insgesamt mehr Flugbewegungen gegeben. Über 90 Prozent der An- und Abflüge erfolgen nach wie vor über bayerischem Gebiet.
Mittlerweile hat die österreichische Flugsicherheitsbehörde Möglichkeiten erarbeitet, wie die Situation für die bayerischen Anwohner verbessert werden kann. Bisher ist dieses 14-Punkte-Programm aber kaum umgesetzt worden. Laut Freilassings Bürgermeister Josef Flatscher würde es eine deutliche Entlastung bringen. In der Fluglärmkommission wird deshalb gefordert, das Programm Schritt für Schritt umzusetzen, so Flatscher.