
Bundestagswahl 2025 - die Ergebnisse
Die Bundestagswahl 2025 ist vorbei und die Stimmen sind ausgezählt.
Siegfried Walch (CSU) hat sich das Direktmandat geholt und zieht damit in den Bundestag ein.
Über die Zweitstimme und ihre Listenplätze ziehen auch Bärbel Kofler (SPD) und Christoph Birghan (AfD) in den Bundestag ein.
+++ VORLÄUFIGES ENDERGEBNIS 21:22 Uhr +++
Alle Kommunen sind ausgezählt und das vorläufige Endergebnis steht. Siegfried Walch holt mit 46,9 Prozent das Direktmandat für den Bundestag vor Christoph Birghan von der AfD mit 18,0 Prozent der Erststimmen. Bei den Zweitstimmen gewinnt ebenfalls die CSU mit insgesamt 38,8 Prozent, gefolgt von der AfD mit 20,1 Prozent. Dahinter kommen die Grünen - sie liegen mit 10,3 Prozent knapp vor der SPD (9,8 Prozent). Die Freien Wähler holen 6,5 Prozent - vor Linken und FDP (4,4, bzw. 3,4 Prozent). Die Wahlbeteiligung beträgt laut vorläufigem Endergebnis 82,7 Prozent.
+++ UPDATE 21:16 Uhr +++
Mittlerweile fehlt nur noch ein Stimmbezirk aus der Gemeinde Schönau am Königssee - alle anderen Kommunen haben dei Ergebnisse übermittelt. An den Ergebnissen hat sich nicht mehr viel geändert: CSU und siegfried Walch holen die meisten ERst- und Zweitstimmen, gefolgt von Christoph Birghan von der AfD.
+++ UPDATE 20:44 Uhr +++
Weiterhin fehlen die Ergebnisse aus insgesamt drei Wahllokalen - erst dann gibt es ein vorläufiges Endergebnis. Die Wahlbeteiligung liegt bei 81,5 Prozent - eine deutliche Steigerung gegenüber der letzten Bundestagswahl 2021.
+++ UPDATE 20:18 Uhr +++
Das vorläufige Endergebnis steht noch aus - Peter Ramsauer hat seinem Nachfolger Siegfried Walch dennoch bereits zum Sieg gratuliert - dieser wird ihm nicht mehr zu nehmen sein. Derweil fehlen noch die Ergebnisse von 4 Wahllokalen us der Region.
+++ UPDATE 20:05 Uhr +++
Zwischenbericht aus dem Traunsteiner Landratsamt: Mit Spannung verfolgen die versammelten Direktkandidaten die Ergebnisse und ihr eigenes Abschneiden, aber auch das ihrer Partei. Auch andere Politiker aus der Region haben es sich nicht nehmen lassen, sich über den Verlauf der Wahl zu informieren und sind ebenfalls vorbeigekommen - etwa der scheidende Bundestagsabgeordnete und ehemalige Verkehrsminister Peter Ramsauer (CSU). Derweil sind inzwischen 385 von 396 Gebieten ausgezählt - Siegfried Walch und die CSU führen weiterhin bei den Erst- und Zweitstimmen. Das Direktmandat wird er sich nicht mehr nehmen lassen: Walch kommt aktuell auf 46,8 Prozent der Stimmen vor Christoph Birghan von der AfD mit 20,2 Prozent.
+++ UPDATE 19:51 Uhr +++
354 von 396 Gebiete sind ausgezählt und während die CSU weiter führt, zeichnet sich eine hohe Wahlbeteiligung ab: aktuell liegt sie bei 78,4 Prozent, und in vielen Gemeinden haben mehr als 80 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben.
+++ UPDATE 19:40 Uhr +++
Siegfried Walch und die CSU sind weiter vorne und konnten bisher alle fertig ausgezählten Gemeinden für sich entscheiden. Ausnahmslos folgt dahinter Christoph Birghan mit der AfD. Aktuell fehlen nur noch 74 von 396 Gebieten im Wahlkreis.
+++ UPDATE 19:36 Uhr +++
Im Vergleich zur letzten Bundestagswahl konnte die CSU bei den Erststimmen ordentlich Boden gut machen: Rund 10 Prozent mehr Stimmen hat Siegfried Walch aktuell mehr, als sein Vorgänger Peter Ramsauer bei der Wahl 2021. Bärbel Kofler von der SPD hingegen hat im Vergleich zur letzten Wahl hingegen rund 5 Prozent Stimmen verloren. Auch Christoph Birghan von der AfD steht mit aktuell 118,5 Prozent der Erststimmen um 10 Prozent besser da, als bei der letzten Wahl.
+++ UPDATE 19:28 Uhr +++
Es geht Schlag auf Schlag: Fast im Minutentakt trudeln weitere Ergebnisse aus den Kommunen ein - viele sind 90 Minuten nach Ende der Wahl bereits ausgezählt. Gut 100 Gebiete fehlen noch - aktuell sind 267 von 396 ausgezählt. Die AfD hat ihre Führung auch in Tittmoning und Berchtesgaden verloren und der gesamte Wahlkreis zeigt sich in CSU-Schwarz. Sowohl bei den Erst- als auch bei den Zweitstimmen.
+++ UPDATE 19:22 Uhr +++
In fast allen Kommunen der Region hat die CSU sowohl bei den Erst- als auch bei den Zweitstimmen die Nase vorne. In Tittmoning und Berchtesgaden hat allerdings die AfD aktuell die meisten Zweitstimmen bekommen und liegt knapp auf Platz eins. Beide Kommunen sind aber noch nicht vollständig ausgezählt.
+++ UPDATE 19:12 Uhr +++
Knapp die Hälfte der Gebiete ist mittlerweile ausgezählt. Die CSU pendelt sich bei rund 37 Prozent ein, gefolgt von der AfD mit 22 Prozent. Dann folgen Grüne, SPD, Freie Wähler und die Linke. Mit Taching und der Ramsau sind zwei weitere Gemeinden vollständig ausgezählt.
+++ UPDATE 19:03 Uhr +++
Mit Wonneberg ist die erste Kommune vollständig ausgezählt. Hier hat Siegfried Walch mit seiner CSU 56 Prozent der Erststimmen geholt, bei den Zweitstimmen sind es 42,4 Prozent. Dahinter folgt sowohl mit den Erst- aber auch Zweitstimmen die AfD mit Christoph Birghan. Die Grünen holen mit 9,3 Prozent Platz Zwei vor der SPD mit 6,4 Prozent.
+++ UPDATE 18:59 Uhr +++
78 Gebiete sind mittlerweile ausgezählt. Bisher dominiert in den meisten Gemeinden die CSU und steht bei den Zweitstimmen bei rund 36 Prozent - in einigen Gemeinden wie etwa der Schönau liegt die AfD vorne. Bei den Direktkandidaten liegt Siegfried Walch (CSU) mit 44,1 Prozent weiter vor Christoph Birghan (AfD) mit derzeit 21,6 Prozent.
+++ UPDATE 18:50 Uhr +++
Die ersten 29 Gebiete im Wahlkreis sind ausgezählt (von 396). Bei den Erststimmen liegt Siegfried Walch von der CSU aktuell vorne - und auch bei den Zweitstimmen führt die CSU mit 35,8 Prozent. Wie auch auf Bundesebene kommt in der Region aktuell die AfD bei den Zweitstimmen auf Platz Zwei mit 24,7 Prozent.
+++EINSTIEG IN DEN LIVETICKER 18:40 Uhr+++
Die ersten Ergebnisse aus den Gemeinden trudeln ein - bisher sind aber nur einzelne Wahlbezirke ausgezählt - etwa in Taching, Kienberg oder Obing. Verlässliche Zahlen gibt es deshalb noch nicht.
Die Direktkandidaten für TS/BGL
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 treten insgesamt neun Kandidatinnen und Kandidaten für das Direktmandat im Stimmkreis Traunstein/Berchtesgadener Land an. Wir stellen euch alle neun Bewerber um eure Erststimme vor: In unserem Fragebogen haben sie uns beantwortet, wofür sie persönlich und politisch stehen.