26.05.25
Bayernweit deutlich weniger Vögel gezählt

Region/Bayern - In den Gärten zwischen Chiemsee und Königssee gibt es noch vergleichsweise viele Vögel. Das belegt die „Stunde der Gartenvögel“ – die große Vogelzählaktion vor zwei Wochen.
Laut Landesbund für Vogelschutz sind dabei in diesem Jahr so wenige Vögel gezählt worden wie seit Jahren nicht mehr. Das gilt selbst für Vogelarten wie die Amsel, die Kohlmeise und den Haussperling. Die Vogelschützer sagen, diese Entwicklung habe viele Ursachen: es gebe für Vögel immer weniger Verstecke und Brutplätze. Gleichzeitig gebe es auch immer weniger Insekten, von denen sich viele Vogelarten ernähren.
In den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land fallen die Ergebnisse etwas anders aus. Hier sind bei vielen Vogelarten mehr Exemplare gezählt worden als im Vorjahr. Deutlich rückläufig ist in beiden Landkreisen zum Beispiel die Zahl der Grünfinken.
"Stunde der Gartenvögel": die Ergebnisse aus dem Landkreis Traunstein
"Stunde der Gartenvögel": die Ergebnisse aus dem Berchtesgadener Land